Palazzo Monaco
Ein schönes Gebäude, das sich etwa in der Mitte des "corso Roma" in der Nähe des "piazza Garibaldi" befindet. Es ist eines der Gebäude, das den Wechselfällen der Stadtgeschichte widerstanden hat, ein ganz anderes Schicksal als das angrenzende "palazzo Cisternini", das jetzt nur noch durch vier fein geschnitzte Säulen angekündigt wird, das einzige Relikt einer Pracht, die 1799 von den Kosaken zerstört wurde.
Palazzo Monaco stammt aus dem 16. Jahrhundert und bewahrt eine prächtig freskierte Fassade mit gotischen Öffnungen: seine Dekorationen und die prestigeträchtige Ausführung zeugen vom guten Geschmack des Auftraggebers. Auf der Westseite ist ein Markuslöwe zu sehen, ein Werk der örtlichen Mosaikschule.
Die prächtigen Fresken des Palastes sind von beiden Zugangstürmen aus zu bewundern, zur Freude der Besucher, die dieses künstlerische Wunder mit den Augen genießen können.
Gegenüber dem Palast, wo die zweite Stadtmauer stand, befindet sich der Palazzo Marsoni-Asquini, ein Gebäude aus dem 18. Jahrhundert, das jetzt eine Bank beherbergt, aber einst auch das Rathaus der Stadt war.
Texte ViviSpilimbergo - Foto Denis Scarpante