Spilimbergo

Orte zu entdecken

Das kommerzielle Herz der Stadt

Piazza Duomo war das Zentrum der administrativen und wirtschaftlichen Aktivitäten von Spilimbergo. Hier hielten die Händler aus den nahegelegenen Städten, die den Fluss Tagliamento hinaufkamen, ihre Geschäfte ab. Hier fanden Verhandlungen statt, Warenkontrollen wurden durchgeführt und Zölle bezahlt. Zwei wichtige Gebäude zeugen davon: der aus dem 13. Jahrhundert stammende Palazzo del Daziario, Sitz der Magistrate (hier wurden die Zölle und alle anderen von den Herren auferlegten Abgaben erhoben) und der Palazzo della Loggia (14. Jahrhundert) auf der Nordseite, ehemals Sitz des Rathauses.

Der Palazzo del Daziario

Die „domus nova“, die gotische Residenz des Zollbeamten, ist durch einen Ring gekennzeichnet, der unter dem nördlichen Bogen der Arkade hängt: Er diente zur Anbringung der Stadera (einer alten Hebelwaage), um das Gewicht der Vorräte zu kontrollieren. Eine alte Inschrift erinnert an die strategische Bedeutung des Gebäudes für die Finanzen der Herren von Spilimbergo.

Die Pergola wurde später zum Kornspeicher der Herren und zum Ort, an dem Waren gelagert und Kontrollen durchgeführt wurden: Auf einer Säule des Portikus ist noch die Macia, die alte Längeneinheit, eingraviert, die zur Überprüfung der Ordnungsmäßigkeit der Kaufverträge diente.

Palazzo la Loggia wurde auch als Gefängnis genutzt, bis es 1812 an die Gesellschaft der Liebhaber der dramatischen Kunst übergeben wurde, die es in ein elegantes Theater verwandelte. 1865 wurde das Gebäude um ein Stockwerk erhöht, um Platz für eine weitere Reihe von Logen zu schaffen.

Es wurde nach den erheblichen Schäden durch das Erdbeben von 1976 restauriert.

Derzeit ist es offiziell als Palazzo der Kunst, Kultur und Tourismus deklariert: Es beherbergt das Tourismusbüro von Spilimbergo und die Kunstsammlung Tono Zancanaro.

Texte: ViviSpilimbergo - Foto Denis Scarpante

Andere Sehenswürdigkeiten von:
Städte, Paläste, Monumente