![](https://dev-app-borghibellifvg-it.s3.amazonaws.com/system/images/image_files/000/004/179/original/LOGGIA6401.jpg?1738399834)
Palazzo La Loggia
Das Gebäude im venezianischen Stil wurde wahrscheinlich im 14. Jahrhundert erbaut und diente den Herren von Spilimbergo, um Geschäfte mit den Vasallen zu tätigen oder um die Bewaffneten zu versammeln; es war ein obligatorischer Ort für Reisende und Händler, die vom Tagliamento-Furt kamen. Im Laufe der Jahrhunderte wurde es für verschiedene Zwecke genutzt: von der „domus comunis“, dem Zentrum des bewohnten Kerns, bis hin zu einem Ort für notarielle Akte und später als Ort für Prozesse. Das gräfliche Wappen ist deutlich an der Ecke zur Piazza zu sehen, ein Zeichen dafür, dass das Eigentum der Spilimbergo unbestritten war.
Die Pergola wurde dann zum Kornspeicher der Herren und zum Ort, an dem Waren gelagert und Kontrollen durchgeführt wurden: Auf einer Säule der Arkade ist noch immer die Macia eingraviert, die alte Längeneinheit, die zur Kontrolle der Regelmäßigkeit der Käufe und Verkäufe diente.
Palazzo La Loggia wurde auch als Gefängnis genutzt, bis es 1812 an die Gesellschaft der Liebhaber der dramatischen Kunst übergeben wurde, die es in ein elegantes Theater verwandelte. Im Jahr 1865 wurde das Gebäude um ein Stockwerk erhöht, um Platz für eine weitere Reihe von Logen zu schaffen.
Es wurde nach den erheblichen Schäden durch das Erdbeben von 1976 restauriert.
Texte ViviSpilimbergo - Foto Denis Scarpante