Das dorf
Cividale del Friuli ist ein wahres Schatzkästchen von unschätzbarem Wert. Seit 2008 ist es als Bandiera Arancione vom Touring Club Italiano anerkannt und ab 2025 gehört es zu den Borghi più Belli d’Italia (Die schönsten Dörfer Italiens). Die Stadt empfängt die Besucher mit ihren Zeugnissen einer jahrtausendealten Geschichte und ist stolz auf ihre wertvollsten Juwelen, darunter die serielle Stätte “I Longobardi in Italia. I luoghi del potere (568-774 d.C.)”, die seit 2011 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört.
In Cividale kann man den Spuren der Longobardi folgen, indem man das Kloster Santa Maria in Valle und das berühmte Tempietto Longobardo besucht, das weltweit für seine erstaunlichen Stuckarbeiten bekannt ist. Weitere bedeutende Orte sind das Museo Cristiano und der Tesoro del Duomo, der das Baptisterium von Callisto und den Altar von Ratchis bewahrt, sowie das Museo Archeologico Nazionale, das Funde ausstellt, die das Alltagsleben dieses alten und außergewöhnlichen Volkes erzählen.
Neben diesen prestigeträchtigen Stätten gibt es weitere museale Einrichtungen, die den Besuchern einen Einblick in das kulturelle Erbe von Cividale und die Rolle der Stadt als Förderer der Kultur bieten. Dazu gehören das Centro Internazionale Vittorio Podrecca – Maria Signorelli, das dem Figurentheater gewidmet ist, die kürzlich eröffnete Galleria Famiglia De Martiis, die eine Sammlung moderner und zeitgenössischer Kunst ausstellt, und das Museum, das dem Ersten Weltkrieg (1915-1918) gewidmet ist und bald nach Erweiterungsarbeiten wiedereröffnet wird.

Cividale ist eine Stadt voller Geschichte, mit einem herzoglichen Erbe, das tief mit ihren Traditionen verbunden ist und sich noch heute in ihren historischen Feierlichkeiten manifestiert. Darunter die eindrucksvolle Messa dello Spadone, die jedes Jahr am 6. Januar gefeiert wird, und die Nachstellung des Einzugs des Patriarchen Marquardo von Randeck im Jahr 1366. Im August versetzt der Palio di San Donato das Publikum in eine Atmosphäre des 14. Jahrhunderts mit dem berühmten Turnier, das vom 14. Jahrhundert bis zur napoleonischen Epoche am 21. August zu Ehren des Schutzheiligen stattfindet.
Die Stadt beherbergt auch große kulturelle Veranstaltungen wie das Mittelfest, ein Festival für Prosa, Musik, Tanz, Poesie, bildende Kunst und Puppenspiel aus den Ländern Mitteleuropas, das jedes Jahr im Juli ein anderes Thema vorschlägt und internationale Künstler und Ensembles einbezieht. Darüber hinaus bieten die Internationalen Kurse für musikalische Weiterbildung die Gelegenheit, große Meister und Künstler zu hören und zu treffen, mit Konzerten, die in Kirchen, Villen und Schlössern der Region stattfinden.
Das ganze Jahr über bietet Cividale einen reichen Veranstaltungskalender mit traditionellen Veranstaltungen, darunter Theatersaisons, Sportveranstaltungen und saisonale Märkte. Um all dies zu entdecken, wird empfohlen, sich an das Sportello Informacittà zu wenden, das neue Besucherzentrum im Erdgeschoss von Palazzo De Nordis, wo man einen aktualisierten Kalender und nützliche Tipps erhalten kann, um das Gebiet in vollen Zügen zu erleben. (Foto Fabrice Gallina)
Gemeinde von Cividale del Friuli
Provinz von Udine
Schutzpatron
S. Donato, 21 agosto
Entfernungen in km
Udine 19, Palmanova 27, Gorizia 32, Aquileia 45
Einwohner
10.730 (davon 3.000 im dorf)
Höhe
135 m ü.d.M.
Fläche
50,65 km2
Koordinaten
46°05'N 13°26'E
Touristische Informationen
Informacittà Informations- und Touristenempfangsstelle
Palazzo de Nordis
Piazza Duomo, 5
33043 Cividale del Friuli (UD)
Tel. +39 0432 710460
informacitta@cividale.net
www.cividale.net
Facebook und Instagram @UfficioTuristicoCividale
Dinge, die man wissen sollte
-
Gemeinde von Cividale del Friuli
Provinz von Udine
-
Schutzpatron
S. Donato, 21 agosto
-
Entfernungen in km
Udine 19, Palmanova 27, Gorizia 32, Aquileia 45
-
Einwohner
10.730 (davon 3.000 im dorf)
-
Höhe
135 m ü.d.M.
-
Fläche
50,65 km2
-
Koordinaten
46°05'N 13°26'E
Touristische Informationen
Informacittà Informations- und Touristenempfangsstelle
Palazzo de Nordis
Piazza Duomo, 5
33043 Cividale del Friuli (UD)
Tel. +39 0432 710460
informacitta@cividale.net
www.cividale.net
Facebook und Instagram @UfficioTuristicoCividale