Cividale del Friuli

Die Geschichte

Die Ursprünge!

Die in den Achtzigerjahren unter einem Unterstand auf einer Terrasse des Natisone durchgeführten Ausgrabungen haben lithisches Material aus dem Jahr 9000 v. Chr. zutage gefördert und ermöglichten die Hypothese einer früheren Besiedlung, möglicherweise aus dem Mittelpaläolithikum (photo Fabrice Gallina)

50 v. Chr. 

Die Gründung

Julius Caesar gründet Cividale, mit dem Namen Forum Iulii. Aufgrund seiner militärischen Bedeutung wird es zur Würde eines municipium erhoben. So Paulus Diaconus: «Forum Iulii ita dictum, quod Iulius Caesar negotiationis forum ibi statuerat»

488 n. Chr.

Die Goten kommen!

Gotische Besetzung

568 n. Chr. 

Die Langobarden

Cividale wird von den Langobarden besetzt, angeführt von König Alboin, der dort das erste der 35 italienischen Herzogtümer gründet, mit seinem Neffen Gisulf an der Spitze.

776 n. Chr.

Civitas Austriae

Die Stadt wird von den Franken Karls des Großen besetzt und ihr Name in Civitas Austriae geändert.

875 n. Chr.

Berengario

Berengario, geboren in Cividale, ist Markgraf von Friaul, dann König von Italien (888) und Kaiser (915)

1077

Das Patriarchat von Aquileia

Beginn der weltlichen Herrschaft des Patriarchen von Aquileia. Cividale ist Sitz des Patriarchats (bis 1238)

1419

Ankunft der Dominante

Akt der Hingabe von Cividale an die Republik Venedig

1797

Die Franzosen

Cividale wird von den Franzosen nach ihrem Sieg über die Venezianer besetzt und dem "Dipartimento di Passariano" (1805) zugewiesen. Am 20. Mai wurde in Cividale ein "Comitato di salute pubblica" eingerichtet, um die Stadt zu regieren, und alle Symbole der venezianischen Besatzung wurden entfernt.

1866

Das Königreich Italien

Cividale wird mit dem Königreich Italien vereint

1915/18 und 1940/45

Die beiden Weltkriege

Während des Ersten Weltkriegs beherbergte Cividale das Kommando der II. Armee und wurde durch Luftangriffe beschädigt; nach der Niederlage von Caporetto von den österreichisch-deutschen Truppen besetzt, wurde die Stadt Ende Oktober 1918 nach dem Sieg am Piave von den Italienern zurückerobert. In den folgenden Jahren brachte sie bedeutende Persönlichkeiten hervor, die dem Faschismus angehörten. Im Verlauf des Zweiten Weltkriegs (1943) wurde die Stadt zusammen mit ganz Friaul dem Dritten Reich angegliedert, und hier wurden auch kosakische und kalmückische Truppen, die mit den Deutschen verbündet waren, stationiert. (aus wikipedia)