Valvasone

Orte zu entdecken

Der Waschplatz

Wie man bereits an der Tafel erkennen kann, die den Namen dieser engen mittelalterlichen Straße trägt – „Contrada del filatoio“ – erzählt auch dieser Abschnitt von Valvasone entlang der „Wasserlinie“. Die der Wasserrinne „dei mulini“. Nach einem kurzen unterirdischen Abschnitt in der Nähe der Via Erasmo, der Hauptstraße des Dorfes, die dem edlen Humanisten gewidmet ist, taucht die Wasserrinne knapp hinter der Betonmauer wieder auf. Bevor man jedoch geradeaus weitergeht und die vier Steinstufen hinuntersteigt, sollte man das Gebäude auf der rechten Seite beachten, das mit der Hausnummer 6 gekennzeichnet ist: Es handelt sich um die alte Domus Curiae, den Ort, an dem öffentliche Versammlungen abgehalten wurden, Verträge beurkundet und – im Namen der Grafen von Valvasone – die Rechtsprechung verwaltet wurde. 

Ein halber Meter unterhalb des Straßenniveaus befindet sich der rechteckige Platz am Rand der Wasserrinne, der mit einer Reihe von geneigten Platten endet, die ins Wasser ragen. Dies sind die alten Waschplätze von Valvasone. 

Wir können unsere Zeitmaschine wieder in Gang setzen und Jahrhunderte zurückreisen, bis zu einem sonnigen Tag im Jahr 1394. Mit den Knien auf dem Boden, dem Rücken gebeugt, dem Hals und Kopf fast in der Wasserrinne, reibt eine Frau ein Leinentuch auf den Waschplätzen. Es ist kein gewöhnliches Tuch, sondern das, das den Altar der Kirche bedeckt, auf dem der Priester das Brot während der Eucharistie bricht. Die Frau reibt weiter das Leinentuch, breitet es aus, wendet es, tränkt es mit Wasser. Doch das Tuch wird nicht sauberer, sondern beginnt sich zu verfärben. Ein, zwei, drei, viele Flecken. 

Flecken, die sich ausbreiten, in dunkler Farbe. 

Die Frau hebt das Tuch, um es besser zu betrachten. 

Diese Farbe, die von dunkel zu einem deutlichen Rot wird, beginnt langsam zu tropfen und einige Tropfen fallen auf die Hanftunika der Wäscherin. 

Die, völlig erschrocken, plötzlich den Rücken aufrichtet und einen Schrei ausstößt: «Blut, Blut!» Aber woher kommt dieses Blut? Die Frau ist zwar erschrocken, aber sie ist eine einfache Frau, neugierig und vor allem gläubig: Sie schaut genauer hin und sieht, dass das Blut an einigen Klumpen von weißem Brot haftet, dem ungesäuerten Brot. 

Das, kurz gesagt, für die Hostien verwendet wird und wahrscheinlich nach der letzten Messe zwischen die Falten des Tuchs geraten ist. «Aber dann ist dieses Blut das Blut unseres Herrn Jesus Christus! Wunder, Wunder! Herr Pfarrer, Herr Pfarrer!». 

So ungefähr ist es abgelaufen, zumindest wenn man der Chronik Glauben schenkt, die uns der berühmteste Notar von Valvasone, Antonio Nicoletti, Mitte des 18. Jahrhunderts hinterlassen hat. Um ehrlich zu sein, weicht unsere Erzählung in zwei kleinen, aber sehr wichtigen Details von der des Nicoletti ab. Das Datum: Nicoletti schreibt „1294“, aber die Forscher sind sich einig, dass das Ereignis ein Jahrhundert später stattgefunden hat. Und dann der Ort: Tatsächlich ist das, was bis heute als das „Wunder des heiligen Tuchs“ bekannt ist, nicht an dem Ort geschehen, an dem du dich jetzt befindest, sondern sogar in einer anderen Gemeinde, nämlich in Gruaro, in Venetien, etwa zwanzig Kilometer südlich von Valvasone; und somit entlang einer anderen Wasserrinne. Warum haben wir uns dann entschieden, diese alte Geschichte hier, in der Contrada del filatoio, zu „inszenieren“? Einfach: Das mit Blut befleckte Leinentuch, das sofort von der Wäscherin dem Pfarrer von Gruaro übergeben wurde, landete nach langen Wirren schließlich in Valvasone, trotz der Proteste sowohl des örtlichen Pfarrers als auch des Bischofs von Concordia. Gruaro unterstand damals nämlich dem Lehen der Herren von Valvason-Cucagna, die sich nicht die Gelegenheit entgehen ließen, das kostbare Relikt um die ersten Jahre des 15. Jahrhunderts in die damalige Pfarrkirche von Valvasone zu überführen, die Santa Maria und San Giovanni gewidmet war. Eine kleine Kirche, die für ein so großes Wunder nicht mehr ausreichte. 

Folge der Wasserrinne weiter geradeaus entlang der Via Elisabetta Noja, die durch die Fassaden und die charakteristischen Arkaden der Paläste aus dem 13. und 14. Jahrhundert geprägt ist, die dem Verlauf des zweiten Mauerrings folgen. 

Andere Sehenswürdigkeiten von:
Historische Villen und Paläste